Planspiele, Edu-Breakouts & Co – Spielerische Zugänge zur Vergangenheit
Geschichte lernen Nr. 214/2023
- Typ:
- Quiz / Lernspiel / Fachzeitschrift
- Umfang:
- 68 Seiten (88,9 MB)
- Verlag:
- Friedrich Verlag
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 5-13
- Schulform:
- Gymnasium, Realschule
Alles Böhmische Dörfer? Am Ende der Stunde doch wieder nur Bahnhof verstanden? Manchmal scheinen Themen und Inhalte des Geschichtsunterrichts weit weg von der erlebten Realität der Schülerinnen und Schüler. Das im Unterricht behandelte wirkt abstrakt, fremdartig oder aufgrund der Komplexität wenig zugänglich. Und auch die Art und Weise der Vermittlung des zu lernenden Stoffes ist mitunter nicht nah dran an der Lebenswelt der Jugendlichen. Spielerische Zugänge können hier Abhilfe schaffen.
Planspiele, Edu-Breakouts & Co – von der Pest im Mittelalter bis zu Potsdamer Konferenz 1945
Spielerische Methoden können die Möglichkeit eröffnen, den Lernenden historische (Entscheidungs-)Situationen und Konflikte sowie Motive bzw. Überlegungen der handelnden Personen nahezubringen. Durch Gedankenspiele kann ihr Forschergeist geweckt werden. Angeleitete Perspektivübernahme im Plan- oder Rollenspiel macht Entscheidungsprozesse nachvollziehbar. Historisch Rätselhaftes als Ausgangspunkt für Mysterys oder Exit Games versetzt die Lernenden in die Rolle von „Geschichtsdetektiven“, deren Aufgabe es ist, einem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Auf diese Weise wecken alle in dieser Ausgabe vorgestellten Spielideen Interesse an historischen Themen, motivieren zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und bringen den Schülerinnen und Schülern die Vergangenheit ganz nahe.
Die Ausgabe beinhaltet Unterrichtsentwürfe zu folgenden Themen:
- Die Pest im Mittelalter als Empathy-Game: Urteilen über gesellschaftliche Auswirkungen von Seuchen. Heilungsansätze zwischen Aberglauben, Religion und Wissenschaft auf Basis eines Onlinespiels des SWR
- Spiel der Macht, Spiel des Ausgleichs: Den Immerwährenden Reichstag als vorparlamentarischen Verhandlungsort im Planspiel erleben
- „L‘etat c‘est moi“? Herrschaftsrepräsentation im methodenvariierenden Edu-Breakout
- Aussicht auf ein besseres Leben? Migration im 19. Jahrhundert Lernen mit einem process drama – Dramapädagogik im Geschichtsunterricht
- Escape – Flucht aus dem Proletariat – Ein Edu-Breakout zur Sozialen Frage
- Im Rat der Vier: Ein Planspiel zur Pariser Friedenskonferenz von 1919/20
- „In seventeen days you can decide anything”: Die Konferenz von Potsdam: Die Reparationsfestlegung für Deutschland als Weg in den Kalten Krieg? Ein Planspiel
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Die Inoffiziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit: Ein Klausurvorschlag für die Sekundarstufe II
- Logiken künstlicher Intelligenz verstehen Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von ChatGPT in den Geschichtsunterricht