Diakonie - Hilfe geben, Hilfe empfangen
Kirche in unserer Gesellschaft
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (0,8 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Denz, Sonja
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Religion
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. In dieser Unterrichtseinheit sollen Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Diakonie kennenlernen – aber auch selbst (für sich) erfahren, wie es ist, Hilfe zu geben und zu bekommen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Nächstenliebe und der Diakonie erläutert.
Inhaltsverzeichnis:
Hinführung
- Bedürftigkeit erfahren
- Die Stunde beginnt mit einer Partnerarbeit: Die Schüler sollen sich in die Lage eines Menschen hineinversetzen, der Hilfe braucht, und in eine Person, die Hilfe gibt. Während der
Partnerarbeit tauschen sie ihre Rollen. Im Anschluss äußern die Schüler spontan ihre Gedanken und berichten über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse. Durch diese Übungen aktivieren die Schüler einerseits ihr Vorwissen – und die Lehrkraft erfährt davon –, andererseits erleben die Schüler hautnah, wie es ist, Hilfe zu geben bzw. Hilfe zu erhalten.
- Die Stunde beginnt mit einer Partnerarbeit: Die Schüler sollen sich in die Lage eines Menschen hineinversetzen, der Hilfe braucht, und in eine Person, die Hilfe gibt. Während der
Erarbeitung
- Hilfe bekommen, Hilfe geben
- Die Schüler reflektieren, wann sie in ihrem Leben Hilfe erfahren und wann sie Hilfe gegeben haben. Weiterführend sollen sie darüber nachdenken, ob sie in ihrem Leben ohne Hilfe auskommen könnten.
- „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, …“
- Die Schüler erkennen das zentrale Anliegen der Bibelstelle Mt. 25, 31 – 46.
- Die Zehn Gebote und die Goldene Regel
- Die Schüler erfahren, warum die Zehn Gebote nicht als Verbote zu verstehen sind. Sie erklären die Goldene Regel mit eigenen Worten und überlegen sich Möglichkeiten, diese im Alltag umzusetzen.
- „Nach den Ferien“ – eine Geschichte
- Mithilfe des Textes erfahren die Schüler, wie Nächstenliebe konkret im Alltag gelebt werden kann.
- Nächstenliebe
- Nun wird der Begriff der Nächstenliebe eingeführt, wobei die Geschichte „Nach den Ferien“ nochmals Thema ist.
- Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter
- Die Diakonie
- Die Schüler erhalten grundlegende Informationen zur Geschichte der Diakonie. Darüber hinaus erfahren sie, was die Diakonie heute leistet und in welchen Bereichen sie sich engagiert.
- Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter – und die Diakonie
- Die Schüler verstehen, warum gerade das Gleichnis vom barmherzigen Samariter für das Selbstverständnis der Diakonie so wichtig ist.
Weiterführung und Transfer
- Ein Film zur Entstehung der Diakonie
- Zum Abschluss der Unterrichtseinheit bietet sich der Film „Diakonie heute: Das Erbe von Wichern und Löhe“ an. Steht der Film nicht zur Verfügung, können die Texte auf dem Arbeitsblatt gemeinsam ergänzt werden.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler sollen…
- selbst erfahren, wie es sich anfühlt, Hilfe zu bekommen und Hilfe zu geben
- wissen, wie es zur Entstehung der Diakonie kam,
- erkennen, warum das Gleichnis vom barmherzigen Samariter leitend für die Diakonie ist,
?*v erstehen, was der Begriff Nächstenliebe bedeutet und in welcher Beziehung er mit der
Diakonie steht.