Wer verdient an Sneakern?
Löhne und Arbeitsbedingungen im internationalen Vergleich
- Typ:
- Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 12 Seiten (2,1 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- AWT
- Klassen:
- 7-10
- Schulform:
- Hauptschule, Realschule
Die Bearbeitung der Thematik dieser Unterrichtseinheit erfolgt anhand des Beispiels Sneaker. Dieser Sportschuh wurde mittlerweile zum unabkömmlichen teuren Statussymbol vieler Jugendlicher und auch Erwachsener. Der Begriff Sneaker selbst ist eine werbewirksame Erfindung des 20. Jahrhunderts (engl. „to sneak“: schleichen). Die preisgünstigen und pflegeleichten Schuhe sind universelle Modeartikel, die weltweit millionenfach verkauft, getragen, gesammelt und beworben werden. Das Marktsegment wird fast ausschließlich von wenigen großen Sportschuhherstellern beherrscht. Einzelne Schritte der Fertigungskette vom Entwurf bis zum Verkauf sind global verteilt, wobei die eigentliche Produktion der Schuhe aufgrund der niedrigen Lohnkosten vorwiegend in „Sweatshops“ in Asien erfolgt.
Materialübersicht:
- Wer bekommt wie viel Geld für den Sneaker? (Farbfolie)
- Anna und Arusha – zwei Sneaker-Arbeitsplätze im Vergleich
- Von Managerprämien und Niedriglöhnen – ungleiche Arbeitslöhne gibt es überall
- Verbesserungen sind möglich!
- Sozialstandards bei der Herstellung von Sneakern