Anfänge einer Weltreligion
Konstantin der Große und das Christentum
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 29 Seiten (3,5 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2012)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 6-7
- Schulform:
- Gymnasium
Kurz nach der Entstehung des Christentums hatten es die christlichen Gläubigen schwer im Römischen Reich. Zunächst als Sekte betrachtet und später zum Teil massiv verfolgt, dauerte es seine Zeit, bis sich die Religion etablieren konnte. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistete Kaiser Konstantin mit der Mailändischen Vereinbarung: Nun war es auch den Christen erlaubt, ihre Religion zu praktizieren.
In diesem Beitrag erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler mehr über die Person und die Lebensgeschichte Kaiser Konstantins, sie erhalten einen Überblick über die Anfänge der Christenverfolgung und nehmen kritisch Stellung zu Konstantins Haltung gegenüber dem christlichen Glauben.
- Klassenstufe: 6./7. Klasse
- Dauer: 3 Stunden
- Aus dem Inhalt:
- Biografie Konstantins
- Christen im alten Rom
- Konstantin und das frühe Christentum
- * Kompetenzen:*
- Kaiser Konstantin und seine Bedeutung für die Ausbreitung des Christentums kennen
- Den Mithraskult als Beispiel eines Mysterienkults kennen und mit dem Christentum vergleichen
- Die Bedeutung des Mailänder Abkommens für die Weiterentwicklung des Christentums beurteilen
- Begründet Stellung dazu nehmen, inwieweit Konstantin als Christ bezeichnet werden kann