Analytische Geometrie
Anwendungen in der Physik
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2024)
- Fächer:
- Physik
- Klassen:
- 10-12
- Schulform:
- Gymnasium
Das Werkzeug der Physik ist die Mathematik. Den Hammer der Physik muss man allerdings auch richtig verwenden, um den Nagel auf den Kopf zu treffen. Doch genau daran scheitert es bei vielen Jugendlichen.
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die (analytische) Geometrie von Anfang an im physikalischen Kontext anzuwenden. Etwa bei ein- und zweidimensionalen Bewegungen, Kreisbewegungen, magnetischen und elektrischen Feldern, der Lorentzkraft oder bei den Gesetzen von Kepler. Dadurch verlieren sie ihre Scheu oder sogar Abneigung gegenüber mathematischen Formeln und Gesetzen im Physikunterricht.
- Dauer: 10 Unterrichtsstunden
- Kompetenzen: Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz
- Methoden: Übung
- Inhalt: Analytische Geometrie, Koordinatensysteme, Kinematik,
geradlinige Bewegungen, Kreisbewegungen, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Lorentzkraft, Gesetze von Kepler