Arbeitsheft Ethik / Band 1: Natur, Schöpfung & Weltreligionen

Bewusstsein schaffen für die Grundfragen des menschlichen Daseins

Blick ins Material

Arbeitsheft Ethik / Band 1: Natur, Schöpfung & Weltreligionen

Bewusstsein schaffen für die Grundfragen des menschlichen Daseins

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
49 Seiten (11,8 MB)
Verlag:
Kohl Verlag
Autor/in:
Höhn, Elisabeth
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Ethik, Religion
Klassen:
5-10
Schulform:
Gymnasium

Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte sowie Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.

Die Unterrichtseinheit behandelt wichtige Themen aus dem Bereichen Umweltschutz und Weltreligionen. Verschiedene Theorien zur Entstehung der Erde werden erörtert und es wird die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung dargestellt.

Das Werk befasst sich weiterhin mit den unterschiedlichen Weltbildern, ihrer Entstehung und ihren Begründern. Dabei wird auch auf das Leben und die herausragenden Entdeckungen bedeutender Forscher und Astronomen wie Galileo Galilei, Johannes Kepler und Isaac Newton näher eingegangen.

Das Thema `Klimawandel´ ist derzeit in aller Munde. Er bedroht auf unserer Erde die Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen. Neben der Aufklärung über Ursachen und Folgen des Klimawandels geht es vor allem darum, die Schüler und Schülerinnen zu einem umweltbewussten Verhalten zu befähigen. Dabei wird am Beispiel von Vorbildern gezeigt, was der Mensch zu Bewahrung der Schöpfung beitragen kann.

Das letzte Kapitel schließlich gibt einen Einblick in die fünf großen Weltreligionen, ihre Entstehung, Vertreter, bedeutenden Orte, ihre grundlegenden Riten, Gegenstände, Zeremonien, Feste, Glaubensinhalte und Lebensformen.

Die Arbeitsblätter sind sofort und ohne Vorbereitungsaufwand sowohl im Ethik-, als auch im Religionsunterricht beider Konfessionen in den Jahrgangsstufen 5-10 einsetzbar. Sie enthalten Informationstexte, sowie Aufgabenstellungen, die sowohl im Frontalunterricht, als auch in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erarbeitet werden können. Die Formen der Rätsel und Übungen bringen Abwechslung in den Schulalltag. Karikaturen, Geschichten, Kurz- und Lückentexte, Buchstabenrätsel und Einsetzübungen aktivieren unterschiedliche Lernstrategien und helfen damit auch, die Informationen nachhaltiger im Gedächtnis zu speichern.

Inhalt:
  • Naturwissenschaft und Glaube
    • Buchstabenrätsel: Der Baum der Erkenntnis
    • Verantwortung für die Schöpfung
  • Weltbilder im Wandel
    • Das Weltbild des Altertums
    • Das geozentrische/ptolemäische Weltbild
    • Das heliozentrische/kopernikanische Weltbild
    • Das heutige Weltbild
  • Bedeutende Astronomen, Gelehrte und Forscher
    • Galileo Galilei (1564-1642)
    • Johannes Kepler (1571-1630)
    • Isaak Newton (1643-1727)
  • Schöpfung in Gefahr
    • Die letzten Tage der Schöpfung
    • Brief einer Pflanze an einen lieblosen Menschen
    • Der Klimawandel und seine Folgen
    • Die Welt gerät aus den Fugen
    • Umweltethik – der richtige Umgang mit der Natur
    • Das Hundertwasser-Haus in Wien
  • Achtung vor der Schöpfung am Beispiel von Vorbildern
    • Franz von Assisi (1182-1226)
    • Albert Schweitzer (1875-1965)
    • Jugendeindrücke Albert Schweitzers
    • Das Albert-Schweitzer-Quiz
    • Albert Schweitzer – einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts
    • Das Dschungelkind
  • Die Weltreligionen
    • Das Judentum
    • Das Christentum
    • Der Islam
    • Der Hinduismus
    • Der Buddhismus
    • Quiz über die Weltreligionen
    • Die fünf Weltreligionen im Vergleich

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

In den Warenkorb

€ 13,49
Material-Nr.: 84681

Empfehlungen zu "Arbeitsheft Ethik / Band 1: Natur, Schöpfung & Weltreligionen"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon