Lektüren im Unterricht: Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras

Literatur fertig für den Unterricht aufbereitet

Blick ins Material

Lektüren im Unterricht: Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras

Literatur fertig für den Unterricht aufbereitet

Typ:
Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit
Umfang:
109 Seiten (1,3 MB)
Verlag:
School-Scout
Auflage:
2 / 2013
Fächer:
Deutsch
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

“Lektüren im Unterricht” gibt Ihnen alle notwendigen Unterrichtshilfen und Arbeitsblätter an die Hand, um Wolfgang Koeppens “Tauben im Gras” im Unterricht zu erarbeiten und Ihre Schülerinnen und Schüler so bestmöglich auf die zentralen Abiturprüfungen vorzubereiten. Im Fokus steht dabei die möglichst selbstorganisierte Erarbeitung der Lektüre.

Dies Unterrichtsmaterial zum Roman “Tauben im Gras” bietet umfangreiche und didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter sowie Kopiervorlagen für den direkten Einsatz in verschiedenen Phasen der Lektürearbeit. Ein strukturierter und differenzierter Leseprozess wird dadurch angeleitet, die weitere Bearbeitung im Unterricht maßgeblich erleichtert. Aufgaben zur Interpretation leiten gezielt bei der Erarbeitung des Romans “Tauben im Gras” an, die durch eine genaue Inhaltsangabe sowie tiefergehende Charakterisierungen unterstützt wird. Arbeitsblätter zur Leistungsüberprüfung sowie eine abschließende Klausur mit Erwartungshorizont und ausführlicher Musterlösung können zur Klausurvorbereitung sowie zur Selbstüberprüfung herangezogen werden.

Das hier vorliegende Material befasst sich mit dem Roman “Tauben im Gras” von Wolfgang Koeppen, welcher nach seinem Erscheinen im Jahre 1951 eine breite Rezeptionsgeschichte erfuhr, bis hin zur Aufnahme in den “Kanon” Marcel Reich-Ranickis. Das fragmentarisch anmutende Werk zeugt von einer großen Montagekunst und steht exemplarisch für die “Trümmerliteratur” der Nachkriegszeit in Deutschland.

Inhalt:

  • Didaktische Hintergrundinformationen
  • Lesebegleitende Lektürehilfen – Lesedokumentation
  • Zusammenfassung, Textanalyse & Interpretation
  • Charakterisierung aller Hauptpersonen (Philipp, Emilia, Washington Price etc.)
  • Arbeitsblätter zur Erarbeitung der Lektüre im Unterricht (Die Entwurzelung des Einzelnen in Wolfgang Koeppens “Tauben im Gras”)
  • Kompaktes Prüfungswissen in Frage und Antwort
  • Anregungen & Hinweise zur Erstellung von Klausuren
  • Direkt einsetzbare Klausur (Edwins Rede im Amerikahaus)


Textauszug:

Ein Zugang zur Nachkriegszeit

Wolfgang Koeppens Tauben im Gras spielt in der US-amerikanischen Besatzungszone einer deutschen Stadt und liefert eine modellhaft konzentrierte Bestandsaufname eines einzelnen Tages in einem Land, das die unmittelbare Nachkriegszeit überstanden hat und in dem sich erste Zeichen des Wirtschaftswunders ausbreiten. Weder der Name der Stadt noch der Zeitpunkt des Geschehens werden klar benannt. Geschätzt werden kann die Handlung jedoch auf die Jahre 1949 / 1951 und die Stadt München. Koeppen beschreibt eine sehr kalte und lieblose deutsche Gesellschaft, in der sich Menschen scheinbar ohne jegliche Verbindungen treffen und verfehlt versuchen, der Vergangenheit zu entfliehen. Aus heutiger Sicht ist diese Situation spontan nur schwer vorstellbar, sie wird dem Leser innerhalb des Romans dennoch erfolgreich greifbar gemacht.

Die Chance, eine komplexe Erzähltechnik zu entschlüsseln

Die Erzähltechnik in Tauben im Gras stellt sich als sehr speziell dar, denn der Roman setzt sich aus mehr als 100 verschiedenen, kurzen Abschnitten zusammen. Diese knappen Sequenzen, die einen Effekt des „Verschnittenen“ hervorrufen, stellen eine Herausforderung für die Schüler dar. Man kann hierbei von einer dem Film abgeleiteten „Montagetechnik“ sprechen, Die einzelnen Passagen erinnern stark an Kameraeinstellungen, die einzelne Charaktere oder Situationen von einem fixen Standpunkt aus beobachten, bevor sie zu einer nächsten Sequenz übergehen. Die Montagetechnik und der Unterschied zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit lassen sich in diesem Werk nachvollziehen und tragen zum Verständnis des Romans bei.

Das Arrangement der Charaktere im Roman

Im Verlauf des Romans werden mehr als 30 Figuren aufgeführt, die mehr oder weniger wichtige Rollen innerhalb der Geschichte und der Verknüpfung untereinander einnehmen. Die Montagetechnik verstärkt das Phänomen, dass sich keine klaren Hauptprotagonisten herauskristallisieren lassen, da selten intensiver auf die Umgebung einer einzelnen Figur eingegangen wird. Die große Zahl an handelnden Figuren kann natürlich zunächst für Verwirrung sorgen, schafft aber gleichzeitig auch die Möglichkeit, einen großen Querschnitt der Bevölkerung der 50er Jahre (Ärzte, Schriftsteller, Nazis, Wirte,…) aufzuzeigen.

Der „Moderne Roman“

Tauben im Gras weist die typischen Merkmale eines „Modernen Romans“ auf: der Verlust einer einheitlichen, geschlossenen Gesellschaft; das erschwerte Finden eines Sinns des Lebens; Skepsis gegenüber der Welt und der Zukunft (gibt es einen 3. Weltkrieg?) u.v.m. Weiter charakteristisch für den Modernen Roman ist der Verzicht auf einen Helden zugunsten von mehreren Figuren und eine kompliziertere Erzählweise. All diese Wesenszüge definieren die sogenannte „Trümmerliteratur“ und den „Modernen Roman“ der 50er Jahre, in dem es hauptsächlich um Vergangenheitsbewältigung und Gegenwartskritik geht. Koeppens Werk lässt sich hier beispielhaft zur Verdeutlichung der Themen und Traditionen des „Modernen Romans“ heranziehen.

Aus der Reihe Lektüren im Unterricht - Oberstufe und Abitur

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Lektüren im Unterricht: Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon